Radio Sounds

Beitrags- und O-Ton-Portal für Radiostationen

Themen Archiv

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die Suchfunktion auf dieser Seite verwenden zu können.

Archiv-Suche:

Ressort*:
*Suchkriterium für Beiträge ab 09/2018 möglich
von: . .
bis: . .
Beitrag mit O-Tönen (1:59) | 11.10.2010

Alkohol bis zum Abwinken - Jeder zweite Schüler trinkt sich regelmäßig in den Rausch

Vom gelegentlichen Komasaufen bei Jugendlichen hört man immer wieder. Eine neue Studie der DAK hat den Alkoholkonsum von Jugendlichen nun aber mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich erschreckend viele Jugendliche regelmäßig in einen Rausch trinken, vor allem auch die Jüngeren. Pia Hoffmann ist dem mal nachgegangen. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:56) | 07.10.2010

Zeitung zum Fensterputzen, Mikrofasertücher für den Boden - Putzmythen auf der Spur

Die Fenster sind so trüb, dass es immer zu regnen scheint, und auch die Böden sahen schon mal besser aus. Höchste Zeit also, die eigenen vier Wände wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu gibt es viele Tipps, Tricks und Empfehlungen im Internet. Aber was ist dran an diesen Ratschlägen? Kann Zeitungspapier das Fensterleder ersetzen? Können Mikrofasertücher den Boden zerkratzen? Die Vileda-Putzexperten gehen solchen Fragen wissenschaftlich und mit Hightech nach. Pia Hoffmann hat den Profireinigern über die Schulter geschaut. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (2:00) | 30.09.2010

Florida startet in die Wintersaison - Wie sauber sind die Strände?

Wenn hierzulande die Tage grauer werden und die Temperaturen fallen, beginnt in Florida die beste Reisezeit. Im Oktober und November haben die Badeorte normalerweise Hochsaison. Doch in diesem Jahr sind viele Urlauber verunsichert. Hat das Ölunglück im Golf von Mexiko Auswirkungen auf die Traumstrände an der Westküste? Wie ist es um die Naturlandschaften bestellt? Müssen Florida-Reisende Angst vor den Nachwehen der Umweltkatastrophe haben? Andrea Löffler hat sich vor Ort ein Bild gemacht vom aktuellen Zustand der Strände und Naturlandschaften in Zentralflorida. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:59) | 22.07.2010

Ferientipp: Burgen, Wein und Mäuseturm - Romantik erleben im Rheingau

Rüdesheim am Rhein steht für "Romantik pur". Ein Geheimtipp, um jetzt im Sommer das besondere Flair von Rüdesheim zu erleben, ist die "Romantiktour". Mit einem Kombiticket erreicht man die schönsten Highlights ganz einfach per Schiff, Seilbahn und Sessellift. Pia Hoffmann hat für uns einen romantischen Tag in Rüdesheim verbracht. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (2:02) | 20.07.2010

Disco, Haie und Skilifte - Die verrücktesten Wasserparks der Welt

Wasserdiscos, Schwimmbecken mit echten Haien, Schneelandschaften bei 30 Grad - so kühlen sich die Amerikaner ab. In den USA sind allein schon viele Hotelpools cooler als unsere Freibäder. Die verrücktesten Wasserattraktionen der Welt findet man in Orlando, Florida. Dort überbieten sich vier riesige Wasserparks mit Surfwellen, Half-Pipes und Wasserrutschen, die einem mehr kalte Schauer über den Rücken jagen als manche Achterbahnfahrt. Andrea Löffler hat all ihren Mut zusammengenommen und sich eiskalt hinein gestürzt in die wilde Welt der Wasserparks. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:55) | 14.07.2010

Die langen Hit-Nächte - Sommer-Highlights im LEGOLAND Rekordjahr

Im LEGOLAND Rekordjahr sind auch die "Langen Hit Nächte" rekordverdächtig. Zusätzlich zu dem beliebten Feuerwerk wird bei den Sommer-Events das größte Knicklicht der Welt zu sehen sein. Die stimmungsvollen Konzertabende, bei denen es die besten Hits aus Charts und Musicals zu hören gibt, werden in diesem Jahr erstmals auf fünf lange Hit-Nächte ausgeweitet. Pia Hoffmann berichtet. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:58) | 03.07.2010

Ministerpräsident Stefan Mappus will mit Baden-Württemberg wissenschaftlich mindestens ins Halbfinale

Am Wochenende (3. Juli) treten 59 Nobelpreisträger ihre Heimreise an. Bei der 60. Nobelpreisträger-Tagung in Lindau am Bodensee diskutierten sie mit rund 670 Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt gemeinsam über das Thema Energie. Zur Abschlussveranstaltung am Freitag kamen auch Ministerpräsident Stefan Mappus und Wissenschaftsminister Peter Frankenberg. Pia Hoffmann war bei der Verabschiedung auf der Insel Mainau mit dabei. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:52) | 02.07.2010

Schweben und Staunen - Startschuss für die BUGA-Seilbahn am 4. Juli

In weniger als einem Jahr wird die Bundesgartenschau in Koblenz eröffnet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - aber ein Highlight kann man schon jetzt genießen: Die spektakuläre Seilbahn der Bundesgartenschau hat ihren Betrieb bereits aufgenommen. Pia Hoffmann ist für uns schon einmal mitgefahren. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:57) | 01.07.2010

Kreuzschmerzen im Kinderzimmer - Immer mehr Kinder haben Rückenprobleme

Es ist wirklich ein Kreuz mit dem Kreuz - fast jeder von uns kennt es: Der Rücken schmerzt - jede Bewegung tut weh - selbst das Sitzen ist ein Graus. Dass das aber nicht mehr nur den Älteren so geht, zeigt jetzt eine aktuelle Studie der DAK. Danach leiden auch immer mehr Kinder und Jugendliche unter Rückenschmerzen. Andrea Löffler ist den Ursachen auf die Spur gegangen. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen | 01.07.2010

Nobelpreisträger Johann Deisenhofer - Die Fussball-WM ist so wichtig wie die Wissenschaft

Noch bis Samstag, den 3. Juli, sind 59 Nobelpreisträger und rund 670 Nachwuchswissenschaftler zu Gast in Lindau am Bodensee. Der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Johann Deisenhofer (geb. 1943), der in Zusamaltheim/Bayern aufwuchs und jetzt an der Universität von Texas forscht, ist ein Teilnehmer der Tagung. Im Interview spricht er über die Bedeutung des Treffens und seine Besonderheiten. Dabei geht es auch um Fussball und Wissenschaft als völkerübergreifende Elemente. Die teilnehmenden Nachwuchswissenschaftler wurden aus über 40.000 Bewerbern ausgewählt. Neben dem Nobelpreisträger-Interview, stellen wir Ihnen auch Statements der Nachwuchswissenschaftler aus Köln, München, Jena, Hamburg, Oldenburg, Stuttgart, Heidelberg, Frankfurt und Berlin zur Verfügung. zum Audio-Material und Moderationstext
Seite: 12...131132133...157