Themen Archiv
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die Suchfunktion auf dieser Seite verwenden zu können.
Archiv-Suche:
Beitrag mit O-Tönen (1:51) | 08.08.2006
Städtereisen all inclusive
Wer in diesem Jahr keine weite Reise plant oder nach den großen Ferien noch ein paar Tage frei hat, hat vielleicht noch Lust auf eine Städtereise. München, Hamburg, Berlin, Wien oder vielleicht Augsburg, Speyer oder Stralsund? Wenn Sie eine Städtereise planen, dabei Geld sparen und vor Ort nicht aufs Autofahren angewiesen sein wollen, dann haben wir jetzt einen Tipp für Sie - die all inclusive Städtereisen. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (2:00) | 25.07.2006
Traumberufe über den Wolken - In der Luftfahrtbranche sind noch Ausbildungsplätze frei
In Deutschland fehlen derzeit 31.000 Ausbildungsplätze. Da sind viele froh, überhaupt eine Lehrstelle zu finden - den Traum vom Wunschberuf haben sie längst aufgegeben. Dabei sind manche Traumberufe gar nicht so unerreichbar wie viele denken. Fast zweieinhalb tausend Traumjobs bietet allein die Lufthansa in diesem Jahr an, darunter 240 Ausbildungsplätze für Pilotenschüler. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (2:00) | 20.07.2006
Gesundheitsfalle Sommerferien - Ferienzeit gleich Fernsehzeit? - Tipps gegen die Langeweile
Jetzt beginnen die Sommerferien - 30 Tage schulfrei! Doch was für die Kids ein Traum ist, wird für die Eltern oft zum Alptraum. Freunde sind verreist, die Eltern müssen arbeiten und die Kinder landen vor lauter Langeweile mit einer Tüte Chips vor dem Fernseher. Damit die großen Ferien nicht zur Gesundheitsfalle werden, gibt die DAK Tipps für Eltern, die ihre kleinen Stubenhocker auf Trab bringen wollen: Tage strukturieren, Events organisieren, Ferienaktionen der Stadt wahrnehmen - das sind nur einige der zahlreichen Vorschläge. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:59) | 25.06.2006
NEUE O-Töne Online - Die akademische Weltelite zu Gast in Deutschland
ACHTUNG: Aktuelle O-Töne von der Eröffnung online!!! Der Nobelpreis - die höchste Auszeichnung in der Welt der Wissenschaft. Albert Einstein, Wilhelm Röntgen, Max Planck - normalerweise kennt man Nobelpreisträger von Straßenschildern, aus Büchern oder aus den Nachrichten. Am Sonntag (25. Juni) aber kommen gleich 23 internationale Nobelpreisträger nach Deutschland, um sich mit den begabtesten Studenten der Welt " den Nobelpreisträgern der Zukunft " auszutauschen. Die akademische Weltelite zu Gast in Lindau am Bodensee, der schlausten Stadt der Erde - zumindest für eine Woche. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (0:13) | 25.05.2006
Grünes Licht für Autofahrer - Hohe Benzinpreise landen auf dem Abstellgleis
Zu den Sommerferien haben die Ölkonzerne wieder angekündigt die Preise zu erhöhen. Wer trotzdem mit dem Auto in Urlaub fahren möchte, hat eine preisgünstige und komfortable Alternative: Fahren Sie mit Ihrem Pkw doch einfach auf den Zug! Das ist tatsächlich billiger als selber fahren. Wie Ihre Hörer sparen können erfahren Sie in unserer Reportage. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:59) | 16.05.2006
Akupunktur besticht die Mehrheit der Deutschen
Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen und kommen mit herkömmlichen Behandlungsmethoden einfach nicht weiter. Die Akupunktur verspricht Linderung bei fast allen Schmerzzuständen. Und tatsächlich: Die meisten Deutschen glauben an die Heilerfolge der Akupunktur und würden sich bei Schmerzen unter die Nadel legen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der DAK hervor. Seit Neuestem übernehmen die Krankenkassen Akupunktur-Behandlungen bei Knie- und Rückenschmerzen. Was ist dran am neuen Trend? zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:50) | 10.05.2006
Gesundheit per Mail
Frauen kaufen auf dem Markt frisches Obst und Gemüse, schicken ihre Männer zum Arzt und sorgen dafür, dass ihre Kinder sich an der frischen Luft bewegen. Ihre eigene Gesundheit verlieren sie bei all dem Stress oft aus den Augen. Jetzt appelliert die DAK an alle Frauen, sich mehr um ihr eigenes Wohl zu kümmern. Im Rahmen einer vierwöchigen Aktion verschickt die Deutsche Angestellten-Krankenkasse ab 15. Mai Gesundheit per Email. Henry Barchet hat sich die gesunde Post angeschaut. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (0:16) | 05.05.2006
Physik zum Anfassen - Eröffnung der Galileo Wissenswelten im LEGOLAND Deutschland
Für viele ist Physik ein trockenes Thema aus dem Schulunterricht. Das soll jetzt anders werden. Im LEGOLAND Deutschland im bayrischen Günzburg wurden am 5. Mai die Galileo Wissenswelten eingeweiht. An zehn Stationen im Park können Kinder und auch Erwachsene Physik am eigenen Körper erfahren und die Geheimnisse der Naturwissenschaften spielerisch ergründen. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (2:12) | 04.05.2006
Eine neue Dimension des Fliegens - Die Vorbereitungen zur Einführung der A380 laufen auf Hochtouren
In aller Welt bereiten sich Flughäfen derzeit auf die A380 vor. Allein bei der Lufthansa arbeiten Experten aus rund 40 Fachbereichen an der Einführung des Megaliners im Sommer 2008. Schon jetzt gehen zahlreiche Anfragen und Buchungswünsche ein, obwohl noch nicht einmal das Ziel des ersten Fluges feststeht. Das Interesse in der Bevölkerung ist groß. Jetzt wird das Riesenflugzeug erstmals der deutschen Öffentlichkeit vorgestellt. Anlässlich der Internationalen Luftfahrtausstellung in Berlin ist die A380 vom 16. bis 21. Mai hautnah zu bestaunen und auch am Himmel über Deutschland zu sehen. zum Audio-Material und Moderationstext
Beitrag mit O-Tönen (1:59) | 10.04.2006
Oli P. auf Rettungsmission im Spielzeuguniversum - Neue Attraktion im Disneyland Resort Paris
Seit 8. April können sich die Gäste im Disneyland Resort Paris als Space Ranger versuchen und den Spielzeugastronauten Buzz Light Year aus dem Film Toy Story bei seiner Mission unterstützen. In um 360 Grad drehbaren Weltraumflitzern geht es in der neuen Attraktion quer durch das Spielzeuguniversum. Pia Hoffmann ist mit Sänger und Moderator Oli P. zum Dienst als Space Ranger in Paris angetreten. zum Audio-Material und Moderationstext